Immer wieder werden wir gefragt, bei welchem Einbaulautsprecher von Monitor Audio denn die Hochtöner anwinkelbar wären, um diese perfekt auf den Hörplatz ausrichten zu können. Die Antwort darauf lautet: Bei keinem! Aber wie kann das sein?! Und warum macht man das nicht mehr?! Das besprechen wir jetzt.
Einbaulautsprecher – egal ob für die Wand oder die Decke – können nicht immer am akustisch perfekten Platz eingebaut werden – wodurch dann beim Höer zumeist insbesondere der Hochton aufgrund seiner sehr stark gerichteten Abstrahlcharakteristik zu kurz kommt. Die Lautsprecher klingen also tendenziell ein wenig zu „dunkel“ bzw. es fehlt Brillanz und Durchzeichnung, weil nur ein kleiner Teil der vom Hochtöner abgestrahlten Energie den Hörer auch wirklich erreicht (der Mittel- und Tiefton strahlt deutlich breiter und ist somit deutlich weniger von diesem Problem betroffen).
Die Lösung dafür waren in den vorangegangenen Serien von Monitor Audio anwinkelbare Hochtöner, wodurch sich eben die Hochtöner der Einbaulautsprecher auf den Hörplatz ausrichten ließen und somit auch dieser wieder beim Hörer ankommt. Der Nachteil dabei ist aber, dass der Hochton dann eben auf einen Platz fokussiert ist und dort hervorragend klingt, die anderen Sitzplätze gegebenenfalls aber leer ausgehen (bzw. der Klang dort „abgedunkelt wird“). Ein Effekt, der insbesondere bei der Nutzung als Overhead-Lautsprecher im Dolby Atmos-Heimkino die Immersion zerstört.
Mit der neuen Creator-Serie hat Monitor Audio das anpassbare Listening Window eingeführt, wodurch winkelbare Hochtöner überflüssig geworden sind. Das was?! Das „Listening Window“ beschreibt das „Abhörfenster“, also den Bereich, in dem die Lautsprecher ihre Klangcharakteristik nahezu komplett beibehalten und so klingen, wie sie vom Entwickler erdacht wurden.
Und genau dieses Listening Window lässt sich bei den Monitor Audio-Lautsprechern im Hochton ab der C2x/W2x-Serie in drei Stufen einstellen, in der C3x/W3x-Serie kommt sogar noch der Mittelton als separat einstellbares Element hinzu. Das bedeutet in der Praxis, dass sich der Hochton von einem Monitor Audio C2M (als Beispiel) von 30° x 30° auf 60° x 60° und 90° x 90° einstellen lässt. Eben je nachdem, wie weit die Lautsprecher am Ende von der Hörposition entfernt eingebaut werden und wie groß der Bereich ist, der beschallt werden soll.
Eine vollständige Übersicht mit allen Abstrahlwinkeln finden Sie mit Klick auf den Link als Download.
Wenn Monitor Audio sagt, dass schwenkbare Hochtöner mit der Creator-Serie der Vergangenheit angehören, warum baut man dann das Modell C3L-A, welches dann ja doch angewinkelt ist? Und das um satte 25°!
Nun, bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass beim Monitor Audio C3L-A nicht nur der Hochton angewinkelt ist, sondern auch der Mitteltöner. Dieser Lautsprecher ist also für die Situationen gedacht, in denen Wandeinbaulautsprecher die perfekte Wahl wären, aus welchen Gründen auch immer aber nicht zum Einsatz kommen können, sondern eben „nur“ Deckeneinbaulautsprecher an deren Position möglich sind. DANN schlägt die Stunde des C3L-A, denn in diesem Fall ist der benötigte Winkel für den Mittel- und Hochton so steil bzw. groß, dass auch das anpassbare Listening Window hier nicht mehr helfen kann.
Falls Ihnen das nicht reichen sollte oder Sie der Lösung nicht vertrauen, hat Monitor Audio natürlich auch hier eine Lösung parat. Und zwar „echte“ On-Ceiling-Lautsprecher (also Lautsprecher, die Sie unter der Decke montieren und ausrichten können). Und zwar die Monitor Audio APEX A10 und die Climate CL2 S bzw. CL2 M. Diese werden mittels der im Lieferumfang befindlichen Wand- bzw. Deckenhalterung auf der Decke montiert und können dann flexibel auf den Hörplatz ausgerichtet werden. Es gibt also für jeden Anspruch die perfekte Lösung.
Ob stimmungsvolle Hintergrundbeschallung oder als Deckenlautsprecher für Dolby Atmos, Auro und DTS:X – bei Monitor Audio finden Sie die passende Lösung. Sprechen Sie bei Fragen einfach Ihren autorisierten Monitor Audio-Fachhändler vor Ort an und besprechen Sie mit ihm Ihre Planung. Wir wünschen gutes Gelingen!