Elipson Connect 250 – Geballte Power in einem kompakten Gerät

Von außen betrachtet handelt es sich beim Elipson Connect 250 nur um einen unauffälligen kleinen schwarzen Kasten. Die inneren Werte hingegen lassen die Augen von so manchem HiFi-Interessierten leuchten. Auf der kleinen Grundfläche verbaut ist ein Netzwerkstreamer mit Internetradio, Bluetooth 5.0 und ein 3,5 Millimeter Klinkeneingang. Zudem ein Stereoverstärker mit 2x 50 Sinusleistung, der eine Vielzahl von Lautsprechern ganz entspannt antreibt. Und das auch im Multiroom-Betrieb mit bis zu zehn Zonen.
Die Highlights des Elipson Connect 250 im Überblick:
- Kompakt und vielseitig – Kleine Grundfläche, große Flexibilität
- Musikalischer Netzwerker – Ansteuerbar über LAN, WLAN und Bluetooth
- Reife Leistung – Verstärker mit 2 50 Watt Sinus integriert
- Perfekt steuerbar – Via App, Fernbedienung und direkt am Gerät bedienbar
- Echter Teamplayer – Multiroom-fähig und auf bis zu zehn Räume erweiterbar
Die „Überall-Anlage“ – Es fehlen nur noch Lautsprecher

Mit dem Elipson Connect 250 bringen Sie Musik in Räume, in denen dafür eigentlich gar kein Platz ist. Mit seinen 12 x12 Zentimetern Grundfläche und drei Zentimetern Höhe kommt er überall unter und verlangt nicht viel, außer einem Stromanschluss.

Und wenn selbst für solch ein kleines Gerät kein Platz auf oder im Möbel ist, kann er mittels der mitgelieferten Halterung auch direkt an die Wand oder die Decke geschraubt werden. Und hat er erstmal seinen Platz gefunden, müssen dank des integrierten Netzwerkstreamers und Verstärkers nur noch die Lautsprecher angeschlossen werden und der Spaß kann beginnen.

Was zudem bei der Betrachtung der Rückseite auffällt: Die Anschlüsse sind mit Gummis verschließbar. Damit ist der Connect 250 auch in feuchteren Umgebungen wie beispielsweise in der Badezimmerdecke nutzbar, ohne das Sie Angst vor Sorge vor Beschädigung des Gerätes haben müssen. Clever, oder?
Musikalische Vielfalt garantiert – Sie entscheiden, was läuft
Musik hören wird heutzutage immer einfacher. Das wird insbesondere am Beispiel des Elipson Connect 250 klar, denn hier ist alles integriert, was Sie dafür brauchen. Der Netzwerkstreamer kann sowohl über LAN-Kabel als auch 2,4 GHz WLAN angesteuert werden und greift dann auf Netzwerkfreigaben im Heimnetzwerk zu sowie auf Musikdienste wie Spotify, Tidal, Deezer, Qobuz und Co. Und auch an den 3,5 Millimeter Klinkeneingang können Geräte angeschlossen und darüber Musik gehört werden.
Ebenfalls praktisch: Bluetooth 5.0 ist mit an Bord und überzeugt neben einer hohen Reichweite vor allem mit einer hohen Bandbreite. Und somit mit hervorragendem Klang bei der drahtlosen Direktzuspielung von Musik vom Smartphone, Tablet oder Computer.
Ob auf dem Schreibtisch, an der Wand montiert oder in der Decke versteckt: Hier bestimmen Sie, was gespielt wird!
Volle Kraft voraus – Mit 2x 50 Watt Sinusleistung
Natürlich gibt es Verstärker mit deutlich mehr Leistung als im Elipson Connect 250; aber sind die dann auch so kompakt und vielseitig? Die 2x 50 Watt Sinusleistung reichen in jedem Fall aus, um nahezu jeden Lautsprecher bei Zimmerlautstärke und mehr zu betreiben.
Und sind wir mal ehrlich: Das reicht doch in den meisten Fällen auch völlig aus, oder? Zumindest wenn es darum geht, in einem Raum eine angenehme Hintergrundbeschallung zu haben. Und viel mehr muss der Connect 250 ja auch gar nicht leisten. Denn für größere Räume wie beispielsweise das Wohnzimmer gibt es „den großen Bruder“, das Elipson Music Center Connect HD mit stolzen 120 Watt Leistung pro Kanal.
Immer alles im Griff – Sowohl am Gerät als auch drahtlos
Beim Elipson Connect 250 können Sie die wichtigsten Funktionen (Ein/Aus, Laut/Leise, Bluetooth-Kopplung, Quellenwahl und Mute) direkt am Gerät steuern. Richtig Spaß macht es aber erst über die mitgelieferte, handliche Fernbedienung, die deutlich mehr Funktionen mitbringt, sowie über die für iOS und Android erhältliche App.

Spannendes Detail dazu: Selbst, wenn der Connect 250 außer Sichtweite installiert sein sollte (beispielsweise in der Decke verbaut, um Einbaulautsprecher zu betreiben), lässt er sich dank des mitgelieferten Infrarotsensorkabels trotzdem bequem per Fernbedienung steuern. Und alternativ steht natürlich jederzeit die App parat.
(Gute) Musik im ganzen Haus – Dank Multiroom ganz einfach

Bei all den Talenten des Elipson Connect 250 ist es naheliegend, diese auch im ganzen Haus nutzen zu wollen. Tja, das Gerät heißt nicht umsonst Connect 250. Denn es kann sowohl mit bis zu neun weiteren Connect 250 als auch den anderen Geräten aus der Elipson Connect-Serie (Music Center Connect HD und Elipson Connect WiFi-Receiver) zu einem Multiroom-Verbund zusammengeschlossen werden (abhängig von der Netzwerkqualität vor Ort).
Dann lassen sich all die Geräte sowohl simultan als auch individuell über die Elipson-App steuern und bedienen. Bequem und praktisch zugleich.
Sie möchten sich den Elipson Connect 250 einmal selbst anhören?
Hier geht es direkt zur Händlersuche auf derbesteklang.de.
Noch nicht gefunden, was Sie suchen?
Noch mehr Informationen gibt es unter: Elipson.com
Sie haben eine Frage, Anregung oder einen Wunsch?
Dann schreiben Sie uns doch einfach über unser Kontaktformular.
Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen. Vielen Dank!