Monitor Audio Bronze C150 – Es geht um jede Stimme!

Monitor Audio Bronze C150 6G Urban Grey

Er sieht zwar unauffällig aus, aber trotzdem kommt ihm eine tragende Rolle im Heimkino zu. Die Rede ist vom Center-Lautsprecher Monitor Audio Bronze C150, ohne den im Kinobereich einfach gar nichts läuft.

Der Bronze C150 6G ist Bestandteil des Heimkinopakets Monitor Audio Bronze Cinema 200 und Bronze Cinema 500

Die Highlights des Monitor Audio Bronze C150 6G im Überblick:

  • Hat eine tragende Rolle – Und erfüllt sie mit Bravour und Souveränität!
  • Neu entwickelte Schallführung – Für eine optimierte Hochtonabstrahlung
  • Weiterentwickelter Tief-/Mitteltöner – Mit mehr Klarheit und Präzision
  • Für eine optimale Verbindung – Innenverkabelung mit Pureflow-Kabel
  • Modernes Gehäusedesign – Vier Gehäuseausführungen, eine kontrastierende Schallwand

Ohne ihn läuft nichts – Der Center-Lautsprecher im Heimkino

Jeder der Lautsprecher im Heimkino spielt eine wichtige Rolle. Punkt. Aber Center-Lautsprecher wie der Monitor Audio Bronze C150 haben definitiv noch einmal Sonderstatus, müssen sie doch Stimmen so natürlich und lebensecht wie im Original transportieren. Und das, ohne sich dabei in den Vordergrund zu spielen.

Wenn Sie den 2-Wege-Center allerdings einmal gehört und erlebt haben werden Sie entspannt aufatmen, der weiß was er tut und fügt sich harmonisch in das restliche Ensemble der Bronze-Serie ein. Kein Wunder, trägt er doch die gleichen Gene wie der Rest der „Mannschaft“. Zwei 5 ½“/14 Zentimeter Tief-/Mitteltöner sowie ein 25 mm Gold-Hochtöner stehen bereit, um Sie in ihren Bann zu ziehen.

Uniform Dispersion Waveguide – Bringt zusammen, was zusammen gehört

Der saubere Übergang zwischen dem Tief-/Mitteltöner und dem Hochtöner in einem Lautsprecher ist grundsätzlich eine schwierige Aufgabe, da beide ein vollkommen unterschiedliches Abstrahlverhalten haben. Erst recht, wenn der Tief-/Mitteltöner mit 5 1/2“/14 Zentimetern so groß ist wie in dem Monitor Audio Bronze C150.

Die Lösung des Problems ist eine Schallführung vor dem Hochtöner. Diese hört im Bronze C150 auf den Namen „Uniform Dispersion Waveguide oder kurz UD Waveguide“ und hat gleich mehrere Funktionen.

Zum einen gleicht er das Abstrahlverhalten des Hochtöners an das Abstrahlverhalten des Tief-/Mitteltöners rund um die Übergabefrequenz an und sorgt somit für einen gleichmäßigen, bruchlosen Übergang vom Mittelton zum Hochton.

Außerdem erhöht er den Schalldruck des Hochtöners am Übergabepunkt des Mitteltöners, wodurch sich die Übergabefrequenz um 200 Hertz tiefer legen lässt, was dem Rundstrahlverhalten (und somit einem ausgewogenen Klangbild) immens zu Gute kommt.

Dann ist da noch die Sache mit der Zeitrichtigkeit. Der Hochton erreicht ihr Ohr aufgrund der völlig anderen Wellencharakteristik ein klein wenig früher als der Mittelton. Und erst recht der fast schon behäbige Tiefton. Diesen Umstand korrigiert man üblicherweise mit Bauteilen auf der Frequenzweiche, um das richtige Zeitverhältnis zwischen allen Treibern wiederherzustellen. Aber: Jedes Bauteil hat eben Einfluss auf den Klang.

Und so sitzt der Hochtöner ein Stück nach hinten versetzt im UD Waveguide, wodurch die beiden Treiber zeitlich wieder völlig im Einklang miteinander sind. Ohne zusätzliche, klangbeeinflussende Bauteile auf der Frequenzweiche.

Was es sonst so alles über den Uniform Dispersion Waveguide zu wissen gibt, erfahren Sie wenn Sie mögen hier: Weitere Infos über den UD Waveguide

Das Ergebnis all der Mühe: Eine homogene, saubere und bruchlose Abstrahlung im Übergang vom Mittel- zum Hochtonbereich, wodurch sich ein tieferes, klareres Klangbild ergibt.

Aus Erfahrung besser – Der weiterentwickelte Tief-/Mitteltöner

Die neue Monitor Audio Bronze-Serie ist das Ergebnis vieler Jahre Erfahrung. Und so kommt auch im Monitor Audio Bronze C150 die neu entwickelten Tief-/Mitteltöner mit 5 ½“/14 Zentimeter Durchmesser zum Einsatz. Die Basis ist hier ebenfalls C-CAM, keramisiertes Aluminium/Magnesium, allerdings mit einigen cleveren Anpassungen in der Chassisgeometrie.

Die Chassis sind deutlich flacher wie bisher, wodurch sich die Anfälligkeit gegenüber Partialschwingungen wesentlich reduziert und das Chassis dadurch erheblich später „aufbricht“, es also in nicht zum Musiksignal zugehörige Schwingungen verfällt.

Unterstützt wird all das durch die ebenfalls neu gestaltete Sicke (DCM – Damped Concentric Mode), die jetzt wesentlich flacher ist. Der überlappende Randbereich vom Chassis zur Sicke ist zudem mittels aufwendiger Computersimulation verbessert worden, wodurch sich der Hub der Sicke (und die damit einhergehenden Verzerrungen) gegenüber der Vorgängerserie deutlich reduziert haben.

Oder mit anderen Worten: Ihre Musik klingt natürlich und frei von Verzerrungen.

Single Bolt Through-Befestigung – Eine Schraube hält alles zusammen

Die Tief-/Mitteltöner des Monitor Audio Bronze C150 sind mit je einer einzigen Schraube von hinten fest mit dem Gehäuse verschraubt.

Das sieht nicht nur deutlich aufgeräumter aus, sondern hat zudem klangliche Vorteile. Denn bei der Verschraubung mit mehreren Schrauben besteht die Gefahr, dass sich Vibrationen über die Schrauben auf die Schallwand übertragen und damit zu Verfärbungen im Klangbild führen.

Mit der Einzelverschraubung von hinten wird das jeweilige Chassis zum einen absolut sauber und bündig in die Front eingelassen, die Steifigkeit des Gehäuses verbessert sich dadurch, dass es praktisch von vorne und hinten „in die Zange genommen wird“ und zu guter Letzt haben Vibrationen keine Chance.

Die perfekte Verbindung – Mit Pureflow-Innenverkabelung

Damit auf dem Weg von der mit Luftspulen und laminierten Stahlkernspulen bestückten Frequenzweiche zu den einzelnen Chassis keine Note verloren geht, ist der neue Monitor Audio Bronze C150 intern mit dem Monitor Audio-eigenen Lautsprecherkabel „Pureflow“ verkabelt.

Beim Pureflow-Lautsprecherkabel handelt es sich um sauerstofffreies Kupferkabel mit Silberbeschichtung. Ein Kabel, welches so genauso in den deutlich teureren Lautsprechern von Monitor Audio zum Einsatz kommt.

Eben einfach die perfekte Verbindung.

Vier Gehäusevarianten, eine Schallfront – Aber immer schön

Monitor Audio Bronze-Finishes

Der neue Monitor Audio Bronze C150 wurde nicht nur „unter der Haube“ deutlich aufgewertet, sondern auch was die Optik angeht. So gibt es den Bronze C150 ab sofort in vier verschiedenen Farbvarianten. Und zwar in schwarzem Vinyl, weißem Vinyl, Walnuss und Urban Grey.

Was dabei alle Gehäuseausführungen gemeinsam haben, ist die in kontrastierendem Grau lackierte, 21 Millimeter starke Front mit den magnetischen Lautsprecherabdeckungen, sowie die 15 mm MDF-Konstruktion beim Rest des Gehäuses. Damit ist die Monitor Audio Bronze 6G nicht nur technisch auf hohem Niveau, sondern punktet zudem mit einem modernen und unverwechselbaren Design!

Sie möchten sich die Monitor Audio Bronze-Serie anhören?

Hier geht es direkt zur Händlersuche auf derbesteklang.de.

Noch nicht gefunden was Sie suchen?

Hier geht es direkt zur Monitor Audio-Webseite.

Sie haben eine Frage, Anregung oder einen Wunsch?

Dann schreiben Sie uns doch einfach über unser Kontaktformular.

Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen. Vielen Dank!

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben?

Dann folgen Sie uns doch auf Facebook!

Vorstellung Monitor Audio Bronze 6G