Monitor Audio Gold C250 5G – So schön kann Heimkino aussehen

Der Gold C250 ist der Center-Lautsprecher aus der Gold-Serie und passt mit seiner hochwertigen Chassis-Bestückung zu allen Lautsprechern der Serie.
Die Highlights des Monitor Audio Gold C250 im Überblick:
- Findet überall einen Platz – Kompakte Abmessungen sorgen für einfache Positionierung
- Brillant und hochauflösend – Der MPD-Hochtöner mit unübertroffener Klarheit
- Exzellente Sprachverständlichkeit – So wie es sich für einen Center-Lautsprecher gehört
- Verzerrungsfreiheit durch Dynamic Coupling Filter – Viel Intelligenz in einem kleinen Bauteil
- Wunderschönes Gehäuse – In Echtholz oder hochwertigen Lackierungen
Optisch unauffällig, klanglich überragend – Der Monitor Audio Gold C250
Ohne Center-Lautsprecher fehlt einfach was im Heimkino. Und damit Sie auf nichts verzichten müssen, ist der Gold C250 optisch so unauffällig und von den Maßen her so kompakt wie möglich designt worden. Und das Ergebnis kann sich (im Sinne des Wortes) sehen lassen.
Mit gerade mal etwas mehr als 20 Zentimetern in der Höhe und nicht mal 55 Zentimetern in der Breite findet dieses Heimkino-Universaltalent sicherlich überall einen Platz, um seine klanglichen Stärken voll auszuspielen.
Das Gehäuse ist dabei selbstverständlich geschlossen, so dass der Gold C250 auch wandnah oder in einem Möbel platziert werden kann.
Brillant und hochauflösend – Der MPD-Hochtöner
Nirgendwo kommt es mehr auf Stimme an, als beim Center-Lautsprecher in einem Heimkino.
Darum steckt natürlich auch im Gold C250 der aus der Platinum II-Serie bewährte MPD-Hochtöner, der die Arbeit ab vier Kilohertz übernimmt. Dort zeichnet er sich dann für die Sprachverständlichkeit, aber auch für die Räumlichkeit während es Lieblingsfilms verantwortlich und meistert seine Aufgabe mit Bravour.
Ebenfalls für die Sprachverständlichkeit zuständig: Zwei 6,5“/165 Millimeter RDT II-Chassis und der dedizierte Mitteltöner
Der Gold C240 kann nicht nur zart im Hochton, sondern auch kraftvoll im Tieftonbereich. Dabei ist er aber kein protziger „Kraftmeier“, sondern ein audiophiler Feingeist. Schließlich ist seine Hauptaufgabe die Übertragung von Stimmen und allem, was sich im Mittelpunkt des Films abspielt. Damit dort alles mit rechten Dingen zugeht, kommen zwei 6,5“/165 Millimeter RDT II-Chassis zum Einsatz.
Das „RDT II“ genannte Membranmaterial besteht aus insgesamt fünf verschiedenen Materialien, welche im Verbund für jede Menge Spielfreude und Durchzugskraft im Bass sorgen. Den Kern der Tieftonchassis bildet dabei eine Schicht aus Nomex®. Die Oberschicht ist aus C-CAM (keramisiertes Aluminium/Magnesium) und die Rückseite besteht zur Verstärkung des Gesamtsystems aus Karbon.
Auch im ebenfalls immens wichtigen Mitteltonbereich wird nichts dem Zufall überlassen. Dort kümmert sich ein speziell auf diesen Einsatzzweck abgestimmter 2,5“/64 Millimeter großer C-CAM-Mitteltöner mit einem Seltenerdmagneten und einer großen 35 Millimeter Schwingspule um die Klangwiedergabe.
Beste Sprachverständlichkeit und hohe Klangtreue sind somit garantiert, auch wenn es „hoch hergeht“.
Geringstmögliche Verzerrungen dank Dynamic Coupling Filter
Auch wenn das menschliche Ohr generell sensibel auf Klangverfärbungen reagiert, und gerade bei der Übertragung von Sprache fällt das am stärksten auf. Wir Menschen verständigen uns nun mal (neben der Körpersprache) hauptsächlich über das gesprochene Wort miteinander.
Nun ist der korrekte Antrieb eines Lautsprecherchassis keine ganz einfache Sache. Die Schwingspule versetzt das Chassis über ein Kopplungselement in Bewegung und das Chassis an sich erzeugt dann für uns hörbare Töne.
Nun hört so eine Schwingspule aber nicht schlagartig auf das Chassis zu bewegen, wenn der gewünschte Arbeitsbereich überschritten ist, sondern treibt das Chassis auch in Frequenzbereiche, für die es gar nicht gedacht ist. Dadurch kommt es zu unerwünschten Verzerrungen.
In der Gold-Serie begegnet man diesem Problem mit einem Kopplungselement aus Nylon, dem Dynamic Coupling Filter (kurz DCF). Dieser DCF ist innerhalb des Arbeitsbereiches des Chassis fest und verhält sich oberhalb des gewünschten Frequenzbereichs wie eine Feder. Eine Feder, die das Chassis von der Schwingspule entkoppelt.
So spielt das Chassis nur in „seinem“ Frequenzbereich und wird bei allen darüber hinausgehenden Frequenzen sanft aber wirkungsvoll ausgeblendet.
Passt zu jeder Art von Möbeln – Dank vier verschieden Gehäuseausführungen
Center-Lautsprecher werden in den allermeisten Fällen auf oder in einem Möbel positioniert. Der Gold C250 wird da sicherlich keine Ausnahme sein.
Und damit er auch wirklich überall eine gute Figur macht, gibt es ihn in nicht weniger als vier verschiedenen, hochwertigen Gehäuseausführungen. So stehen zwei Echtholzfurniere (Dunkle Walnuss oder Ebenholz Pianolack) und zwei Klavierlackausführungen (Schwarz Hochglanz und Weiß Seidenmatt) zur Auswahl.
Auch die restlichen Details wissen zu überzeugen. So wird die Lautsprecherabdeckung magnetisch gehalten, also ohne optisch störende Halterungen am Gehäuse. Und auch die vier Treiber sind allesamt schraubenlos mittels Single Bolt Through-Technik im Gehäuse fixiert, wodurch keine Schraube oder Bohrung den hochwertigen Gesamteindruck des Centers schmälert.
So schön kann Heimkino sein. Mit dem Monitor Audio Gold C250.
Sie interessieren sich für den Monitor Audio Gold C250 5G und möchten ihn selbst einmal Probe hören?
Hier geht es direkt zur Händlersuche auf derbesteklang.de.
Noch nicht gefunden was Sie suchen?
Hier geht es direkt zur Monitor Audio-Webseite.
Sie haben eine Frage, Anregung oder einen Wunsch?
Dann schreiben Sie uns doch einfach über unser Kontaktformular.
Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen. Vielen Dank!