Roksan Caspian VSC/VSC2 Vinyl System Control in Perfektion

In der Roksan VSC bzw. VSC2 kommt das Beste aus dem Roksan Referenz-Phono-Netzteil RPM und der Referenz-Phono-Vorstufe RPP zum Einsatz.
In der Roksan VSC Vinyl System Control kommt dabei ein DS1.5-Netzteil zum Einsatz, in der Roksan VSC2 hingegen gleich zwei. Je eins für die Geschwindigkeitskontrolle (Roksan RPM) und eins für die Phono-Vorstufe (Roksan RPP). Besitzer der Roksan VSC können später gegen Aufpreis auch auf die Variante VSC2 aufrüsten.
Die Highlights der Roksan Caspian VSC/VSC2 Vinyl System Control im Überblick:
- Die beste Kombination für Ihr Vinyl – Roksan RPP & Roksan RPM in einem Gerät
- Optimale Geschwindigkeitskontrolle – Exakte 33 oder 45 Umdrehungen
- Ultra-lineares DS1.5-Netzteil – Upgrade-fähig auf Variante VSC2 mit zwei Netzteilen
- MM- und MC-Entzerrung integriert – Mit voller Anpassbarkeit an den Tonabnehmer
- In zwei verschiedenen Farben erhältlich – Sie haben die Wahl zwischen Silber und Schwarz
So schön kann eine Geschwindigkeitskontrolle sein– Das Roksan Caspian RPM Phono-Netzteil
Ein Plattenspieler ist ein feinmechanisches Kunstwerk, bei dem jedes Detail zählt. Unter anderem auch die exakte Drehzahl des Plattentellers mit 33 oder 45 Umdrehungen pro Minute. Jede Abweichung von der Referenzgeschwindigkeit, ob nach oben oder nach unten, ist klanglich klar hörbar – und das nicht zum Vorteil.
Damit auch beim Antrieb des Plattentellers alles seinen korrekten Gang geht, hat Roksan das Phono-Netzteil Caspian RPM erdacht und gebaut. Dieser Baustein hat nur einen Zweck: Eine saubere Geschwindigkeit eben des Plattentellers zu garantieren. Und das tut es.
Ultra-lineares DS1.5-Netzteil – Auf Wunsch auch für jede Sektion separat
Damit der Plattenteller mit der korrekten Geschwindigkeit läuft, bedarf es einer extrem sauberen und stabilen Stromversorgung. Einer Stromversorgung, wie es das Roksan RPM Phono-Netzteil bereitstellt.
So kommt ein linearisiertes, extrem rauscharmes Netzteil im Roksan Caspian RPM zum Einsatz, welches auf den Namen „DS1.5“ hört. Mit einem Rauschen von weniger als 10 Mikrovolt (das sind weniger als 0,0001 Volt) ist ein sauberer Strom und ein akkurater Antrieb des Plattentellers garantiert.
Und wenn Sie sich aus Kostengründen erstmal für die Variante Roksan VSC entscheiden kein Problem: Sie können nachträglich auch noch auf das zweite Linear-Netzteil DS1.5 aufrüsten und somit das Netzteil Roksan RPM und die Phono-Vorstufe Roksan RPP separat und unabhängig voneinander mit Strom versorgen.
MM- und MC-Tonabnehmer anschließbar – Und vollständig anpassbar
Ob Moving Magnet- (MM) oder Moving Coil-Tonabnehmer (MC), die Roksan RPP Phono-Vorstufe klingt mit beiden Spielarten überragend. Dafür Sorge trägt unter anderem auch die optimale Anpassbarkeit von Gain, Eingangsimpedanz und Kapazität an den jeweils montierten Tonabnehmer.
Diese Anpassung erfolgt über acht verschiedene Dip-Schalter, mittels denen sich die Elektronik sowohl an die Roksan-Tonabnehmer Corus2 und Shiraz anpassen lässt als auch an jeden anderen Tonabnehmer Ihrer Wahl.
In zwei verschiedenen Farben erhältlich – Schwarz und Silber
In der Caspian-Serie von Roksan haben Sie die Wahl zwischen zwei verschiedenen Farbvarianten. Es gibt die Geräte in zeitlosem Schwarz und in edlem Silber. Die Fronten sind dabei stets gebürstet, was den Geräten eine noch elegantere und interessantere Optik verleiht.
Noch nicht gefunden was Sie suchen?
Noch mehr Informationen gibt es unter: Roksan.com
Sie haben eine Frage, Anregung, Wunsch oder sogar einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns über unser Kontaktformular. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen. Vielen Dank!