Test Monitor Audio Silver 300 6G– Technic3D

/ Dezember 11, 2019/ Testbericht

Testbericht Monitor Audio Silver 300 6G – Technic3D 12/2019

Hierbei handelt es sich um einen Testbericht zur im Herbst 2021 ausgelaufen Silver 300 6G. Wenn Sie auf der Suche nach Testberichten zur aktuellen Monitor Audio Silver 300 7G sind, klicken Sie bitte hier: Zum Monitor Audio Silver 7G-Hub.

Bezahlbare Traumbox“, so wird der Testbericht zur Monitor Audio Silver 300 auf Technic3D eingeleitet. Ein Fazit, welches man nach dem Lesen des sehr ausführlichen und interessant geschriebenen Testberichts auch gut nachvollziehen. Gerd Büsse und das Testteam von Technic3D haben lange gehört, gemessen und verglichen. Am Ende steht eine Bewertung mit 95 von 100 möglichen Punkten und der begehrte „Technic3D Gold-Award“!

Getestet zum Preis von 1898.-€/Paar.

Hierbei handelt es sich um die Zusammenfassung des Testberichts. Den kompletten Testbericht im Original finden Sie hier: Testbericht Monitor Audio Silver 300 auf Technic3D

Der erste Kontakt mit der Monitor Audio Silver 300

Monitor Audio ist für das Team von Technic3D kein Unbekannter mehr, hatten sie doch im März 2019 bereits die Monitor Audio Studio zum Test, die dort mit 97 von 100 Punkten und dem Top-Award abgeschnitten hat (Link zur Zusammenfassung auf derbesteKlang.de).

Dementsprechend hoch waren die Erwartungen an die Silver 300…

Optik und Ausstattung überzeugen

Monitor Audio Silver 300

Man sieht der Monitor Audio Silver 300 die jahrzehntelange Erfahrung im Lautsprecherbau an. Eine erstklassige Verarbeitung mit einem besonderen Lob für die Echtholzfurnier-Oberfläche, den passgenauen Einlässen der Lautsprecherchassis sowie den massiv ausgeführten Stellfüßen.

Optisch hat der Lautsprecher schon mal spontan überzeugt.

Keine Überraschungen beim Konzept – Hochwertig und clever konstruiert

Bei der Weichenaufteilung gibt es bei der Silver 300 keine Überraschungen. Klassisches 3-Wege-Konzept mit getrenntem Tief-, Mittel- und Hochton. Damit hat man für jeden Frequenzbereich die „Spezialisten“ an der Arbeit.

Sowohl die beiden 6“ C-CAM-Tieftöner als auch der 4“ C-CAM-Mitteltöner sind dazu in der RST-Bauweise ausgeführt, also mit einer dem japanischen Origami nachempfundenen Falttechnik, die die Membran verfestigt, die effektive Abstrahlfläche erhöht und die innere Dämpfung verbessert. In Kombination mit der weichen Randaufhängung haben Partialschwingungen und Resonanzen somit kaum eine Chance, ins Klangbild einzugreifen.

In Kombination mit dem 25 mm C-CAMGoldkuppel-Hochtöner mit seiner oberen Grenzfrequenz von 35 Kilohertz der sorgfältig aufgebauten Frequenzweiche und vielen weiteren spannenden Details ergibt sich (auf dem Papier) eine runde Kombination.

Eine Kombination, die zudem auch noch elektrisch äußerst unkompliziert ist und sogar für den Anschluss an Röhrenverstärker taugt!

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – Aufstellung und Einwinkelung

Zuerst braucht man etwas Geduld, denn die Lautsprecher von Monitor Audio benötigen etwa 50 bis 70 Stunden Einspielzeit, bevor Sie ihr volles Potenzial entfalten. Ist diese Zeit überstanden, geht es an die korrekte Aufstellung und Einwinkelung. Kein Problem für die Profis von Technic3D. Mit 50 bis 60 Zentimeter Abstand zur Rückwand und drei Meter Hörabstand aufgestellt, auf die Hörposition eingewinkelt und die Silver 300 liefert das Maximum an Lebendigkeit und Transparenz.

Wer noch mehr möchte, tauscht die beiliegenden Brücken aus Messing gegen Kabelbrücken aus und hat damit nochmal ein Plus an Offenheit und Mittenstruktur. So einfach kann Tuning sein!

Auf geht’s zur Partnerwahl – Der passende Verstärker

Da die Monitor Audio Silver 300 elektrisch ziemlich einfach anzutreiben ist und auch ihr Phasenverhalten vorbildlich, fällt die Verstärkerwahl leicht. Bereits mit einem „kleinen“ Verstärker wie dem Creek Evolution 50A erzeugte die Box einen emotional fesselnden Sound mit einem schönen Bassfundament. Und selbst an günstigeren Verstärkern wie dem Teufel CD-Receiver büßte der Klang kaum an Qualität ein.

Aber natürlich geht auch noch mehr. Beispielsweise mit dem Vollverstärker Roksan K3, der an der Monitor Audio Silver 300 nochmal mehr seidigen Schmelz lieferte und komplexe Passagen sauberer auflöste.

Es wird gehört – Die Monitor Audio Silver 300 im Klangtest

Helmut Hattler – The Kite

Mit Helmut Hattlers „The Kite“ in CD-Qualität kommt gleich der erste ordentliche Prüfstein. Mit seinem dominant-elektrisierenden Bass hat dieses Stück jede Menge Potenzial, fordert die Kette aber auch ganz gehörig. Kein Problem für die Silver 300! Trotz ihrer zierlichen Ausmaße machte sie sofort klar, dass sie den gestellten Anforderungen locker gewachsen war. Erwachsen und auch bei hohen Pegeln mit bester Kontrolle. Etwas mehr Trockenheit im Bass wäre noch schön gewesen, aber dafür passte sie die Altstimme vom Sänger Fola Dada rund und einfühlsam ins Klanggeschehen ein.

Hans Theesink – „Sympathy for the Devil”

Ein tolles Stück mit einer unverwechselbaren Singstimme und Gitarre. Die Silver 300 stellte die Stimme schön mittig vor die Boxen und auch die Klangfarben der Gitarren und der Mundharmonika wurden lebhaft und authentisch abgebildet. Und zwar ganz ohne nervende Analytik, sondern harmonisch-stimmig und mit einem Schuss Grundtonwärme.

Auch kritische Testhörer wurden so langsam eingewickelt…

Um es kurz zu machen: Auch die weiteren Prüfsteine (Arne Domnerus und Gustaf Sjökvist oder Marianne Mellnäs wurden mit Bravour gemeistert und „ging unter die Haut“.

Das Fazit zum Test der Monitor Audio Silver 300

Die Box bringt alle Tugenden britischer Boxenbaukunst mit. Ein klassisches 3-Wege-Konzept und bewährte Bassreflextechnik, die durch teils neu entwickelte, hochwertige Chassis auf ein außergewöhnliches Niveau gehievt.

Ein klangliches Niveau, welches bis auf einen Schuss Grundtonwärme neutral abgestimmt ist und durch einen geschmeidigen, harmonisch anmutenden Klangcharakter viel Hörfreude bereitet. All das kombiniert mit einem recht tiefen, raumfüllenden Bass mit schöner Struktur und einer feinen, nie nervenden Hochtondarstellung. Auch die Wiedergabe von Singstimmen gelang dem Lautsprecher mit Ausdruck und Natürlichkeit.

Für wen eignet sich die Monitor Audio Silver 300 am besten?

Mit ihrer audiophilen Spielweise gefällt sie vor allem anspruchsvollen HiFi-Freunden, die relaxten Hörgenuss stärker schätzen als sezierende Analytik. Und selbst die kleinen Unzulänglichkeiten bei der räumlichen Abbildung trüben das ausgesprochen positive Gesamtbild der Silver 300 nur unwesentlich.

Das Fazit von Technic3D zur Monitor Audio Silver 300 in Kurzform:

„Für den Preis von aktuell 1900 Euro ist die Monitor Audio Silver 300 nicht nur ein Lautsprecher zum Träumen und Genießen, sondern geradezu eine Traumbox.“

Gerd Büsse, Technic3D – 02.12.2019
Technic3D Gold-Award Silver 300

95 von 100 möglichen Punkten, Note 1,0 mit „sehr gut“ und der Technic3D Gold-Award.

Sie möchten mehr über das Monitor Audio Silver 300 erfahren?

Hier geht es direkt zur Monitor Audio Silver 300 auf derbesteKlang.de

Noch nicht gefunden was Sie suchen?

Noch mehr Informationen gibt es unter: monitoraudio.de

Sie haben eine Frage, Anregung, Wunsch oder sogar einen Fehler gefunden?

Schreiben Sie uns über unser Kontaktformular. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen. Vielen Dank!