Die neue Monitor Audio Bronze-Serie in der Videovorstellung beim HEIMKINORAUM
Christian Obermayer vom HEIMKINORAUM hat sich die neue Monitor Audio Bronze-Serie (6. Generation) im Video angeschaut und Probe gehört. Das Ergebnis sehen Sie im äußerst sehenswerten Youtube-Video.
Keine Lust auf Video? Hier gibt das Ganze in Textform
- Große Erwartungen und größere Überraschungen
- Clevere Technik und schicke Optik
- Hochwertige Verarbeitung und interessante Neuerungen
- Ein Herz für Technikfreunde – Ungetrübte, freie Sicht
- Ein Fest für Heimkinofans – und alle die es werden wollen
- Tiefgründige Erfahrungen im Frequenzkeller
- Dolby Atmos® feiert Premiere bei Monitor Audio
- Fazit: Jede Menge Ideen und intelligente Technologie
- Bezugsquellen
- Kontakt
Die neue Monitor Audio Bronze – Noch besser als erwartet
„Ein echtes Highlight!“ – so beginnt das Video vom HEIMKINORAUM zum Test der neuen Bronze-Serie. Und warum? Nun, sie liefert einen überragenden Klang, spielt dynamisch, luftig und mit breiter Bühne und punktet mit einer fantastischen Optik – und das zu einem sagenhaft günstigen Preis.
Jede Menge clevere Technik, sauber verbaut in schicke Gehäuse
In allen Lautsprechern werkeln die bewährten C-CAM-Treiber, wenn auch völlig neu entwickelt und an vielen Stellen überarbeitet.
C-CAM mit Damped Concentric Mode im Tief- und Mittelton

Dank der Kombination aus dem bewährten C-CAM und der Damped Concentric Mode-Technologie (mehr Infos unter dem Link) sind die Treiber zum einen extrem leicht (was es ihnen ermöglicht, dem Musiksignal unmittelbar und direkt folgen zu können), zum anderen aber auch extrem steif, was sie robust gegenüber unerwünschten Verzerrungen in Folge von Partialschwingungen macht.
Damit ist garantiert, dass Musik und Filme präzise und kraft- und druckvoll klingen. Und dann ist da ja noch der Hochtöner…
C-CAM Gold-Hochtöner mit Uniform Dispersion-Waveguide

Auch in der Bronze-Serie der 6. Generation komm einmal mehr der bewährte 25 mm Gold-Hochtöner aus C-CAM (keramisiertem Aluminium/Magnesium) zum Einsatz, hier allerdings mit der Unterstützung durch einen einem Waveguide – dem „Monitor Audio UD Waveguide“. Dieser sorgt für eine höhere Ausbeute an Schalldruck, ein gleichmäßigeres Abstrahlverhalten hin zum Mittelton und eine tiefere Übergangsfrequenz zum Tief-/Mittelton.
Der große Vorteil dadurch: Der Hochtöner klingt fein, präzise und klar und der Waveguide sorgt gleichzeitig für eine breite und transparente Bühne.
Etwas, was man beim HEIMKINORAUM so bisher noch nicht erlebt hat.
Verarbeitung auf höchstem Niveau – Mit interessanten Neuerungen

Die Optik der neuen Generation Monitor Audio Bronze hat sich komplett gewandelt. Hatten die Vorgänger noch Kanten, Blenden und Rundungen, wirkt die neue Serie jetzt „wie aus einem Guss“. Ein geradliniges, modernes Gehäuse mit einer farblich wie konstruktionstechnisch abgesetzten, 22 Millimeter starken Schallwand, die dem Gehäuse sowohl optisch als auch akustisch nochmal mehr Ruhe verleiht.
Kennern der Bronze-Serie fällt zudem auf, dass die Bassreflexöffnungen gegenüber der Vorgängerserie nun nach hinten auf die Rückseite der Lautsprecher gewandert sind, was dem Design ebenfalls zuträglich ist. Als spannendes Detail seien dann noch die neu gestalteten (und aus den „großen“ Serien Monitor Audio Silver und Gold entliehenen) Auslegerfüße genannt, die mit höhenverstellbaren Spikes und Gummifüßen die wohnraumfreundliche Optik weiter unterstreichen.
Es ist eben nicht nur ein Lautsprecher, sondern auch ein Möbelstück.
Ein Herz für Technikfreunde – Magnetisch gehaltene Lautsprecherabdeckungen

Lautsprecher sind Möbelstücke aber der eine oder andere möchte schon auch wissen, was in seinen neuen Boxen steckt. Und diejenigen werden sich über die magnetischen Lautsprecherabdeckungen freuen. Diese geben – einmal abgenommen – den Blick auf die silbrig schimmernden C-CAM-Chassis frei und enthüllen dabei eine weitere Besonderheit: Die Chassis werden „schraubenlos“ montiert. Ganz ohne Blende oder sonstige Zaubertricks, sondern mit jeweils einer einzelnen Schraube werden die Tief-/Mitteltöner von hinten fixiert. Bei Monitor Audio heißt das dann „Single Bolt Through“.
Ein Fest für Heimkinofans – Passende Center- und Surround-Lautsprecher
Der Center-Lautsprecher hat ein geschlossenes Gehäuse und lässt sich somit ganz einfach und unkompliziert auf und in Möbeln positionieren, ohne dass es zu störenden Überhöhungen im Bass kommt.

Ebenfalls eine echte Besonderheit in diesem Preissegment: Es gibt nicht nur akustisch und optisch passende Kompaktlautsprecher als Surround-Lautsprecher, sondern auch vollwertige Dipol-/Bipol-Lautsprecher im Sortiment! Diese lassen sich direkt an die Wand montieren und haben statt einem gleich zwei Hochtöner. Im (umschaltbaren) Bipol- oder Dipol-Betrieb ermöglicht er eine echte Stadionatmosphäre und Konzertfeeling, ohne viel Platz zu benötigen.

Möglich wird dies durch die bereits erwähnten zwei Hochtöner, die entweder gleichphasig (Bipol) oder gegenphasig (Dipol) abstrahlen und dadurch ein angenehm diffuses, weiträumiges Klangbild erzeugen.
Tiefgründig bei Musik und Film – Der weiterentwickelte Subwoofer

Die wesentlichen Tugenden des Vorgängers wurden beibehalten. Es handelt sich also auch weiterhin um einen Frontfire-Subwoofer mit 10“/25 Zentimeter C-CAM-Membran, die von einer nach unten abstrahlenden Passivmembran im Bass unterstützt wird.
Die Endstufe ist auch dieses Mal DSP-gesteuert und lässt sich in der Basscharakteristik anpassen ( >mehr Bass, >mehr Tiefgang, >Mischung aus beidem). Allerdings wurde die Abstimmung der Passiv- und der Aktivmembran zueinander überarbeitet und optimiert, was in einem 30% besseren Ein- und Ausschwingverhalten resultiert. Oder ganz einfach gesprochen: Zu einem knackigeren, schnelleren und zeitrichtigeren Bass.
Hat da jemand „Dolby Atmos®“ gesagt? – Gibt es jetzt auch!

Für Filmfans gibt es nun einen weiteren Grund zur Freude, denn die neue Bronze-Serie bringt mit dem Bronze AMS den ersten offiziell zertifizierten Dolby Atmos®-Lautsprecher mit. Dieser wird einfach auf die Lautsprecher aufgesetzt – der AMS passt perfekt auf die Bronze 50, Bronze 200, Silver 50 und die Silver 200) und reflektiert den Schall dann von der Decke auf den Hörplatz.
Jede Menge Ideen und Technik – Für ein Ergebnis
Die Bronze-Serie spielt weit über ihre Preisklasse hinaus. Exemplarisch für die gesamte Serie hört Christian die Monitor Audio Bronze 500 im Test und kommt zu dem Schluss, dass Lautsprecher für 1.500.-€ bis 2.000.-€ so klingen, wie die Bronze 500 für 1.198.-€ das Paar.
Oder mit seinen eigenen Worten: „Ein absolutes Highlight! Eine Dynamik, eine Kraft, eine Präzision im Hochtonbereich. Eine Transparenz, eine luftige, breite Bühne, das ist schier unfassbar für einen Lautsprecher dieser Klasse. Sollte man sich unbedingt anhören!“
Christian Obermayer im Test zur Monitor Audio Bronze 500
Sie möchten mehr über die Monitor Audio Bronze-Serie erfahren?
Hier geht es direkt zu den Lautsprechern mit allen Informationen auf derbesteKlang.de
Sie möchten sich die Monitor Audio Bronze-Serie selbst einmal anhören?
Hier geht es direkt zur Händlersuche auf derbesteklang.de.
Noch nicht gefunden was Sie suchen?
Hier geht es direkt zur Monitor Audio-Webseite.
Sie haben eine Frage, Anregung oder einen Wunsch?
Dann schreiben Sie uns doch einfach über unser Kontaktformular.
Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen. Vielen Dank!
Sie möchten auch zukünftig immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann folgen Sie uns doch auf Facebook!