Was ist eigentlich: Monitor Audio RDT II?
In einem Satz: Ein Verbund aus mehreren, in ihrer jeweiligen Disziplin überragenden Materialien.

Die Abkürzung „RDT“ steht für „Rigid Diaphragm Technology“, zu Deutsch: „Hartmembran-Technologie“. Das Zeichen „II“ dahinter deutet folgerichtig an, dass es sich dabei bereits um die zweite, verbesserte Version handelt.
Und was ist nun RDT II?
Bei einer Membran mit RDT II kommt eine Verbund-Sandwichstruktur aus ultradünnen Schichten mit geringer Masse zum Einsatz. Die oberste Schicht besteht dabei aus C-CAM, keramisiertem Aluminium/Magnesium. Die mittlere Schicht des Sandwiches bildet ein wabenförmiger Nomex®-Kern, der sehr leicht und gleichzeitig sehr fest ist. Die Rückseite des Sandwiches ist mit einem gewobenen Kohlefasermaterial verklebt, welcher für zusätzliche Festigkeit und Steifigkeit sorgt.
Und was haben Sie davon?
Um über acht Dezibel oberhalb von 300 Hz reduzierte Verzerrungen und ein absolut sauberes und gleichzeitig extrem schnelles und präzises Schwingverhalten der Membran. Oder anders ausgedrückt: Strukturierte, schnelle Bässe sowie eine exzellente Stimmwiedergabe mit einem Höchstmaß an Akkuratesse und Präzision.
Oder noch besser: Garantiert hervorragenden Klang.
Noch nicht gefunden was Sie suchen?
Noch mehr Informationen gibt es unter: monitoraudio.de
Sie haben eine Frage, Anregung oder einen Wunsch?
Schreiben Sie uns über unser Kontaktformular. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen. Vielen Dank!