Was ist: Monitor Audio RDT III?

/ September 20, 2022/ Allgemein, Technologie

Was ist eigentlich: Monitor Audio RDT III?

In einem Satz: Die am weitesten entwickelte Form der Monitor Audio-Treibertechnologie.

Monitor Audio Platinum 100 3G Weiß Lifestyle_2

Lautsprechermembranen sind eigentlich kleine technische Wunderwerke. Auf der einen Seite müssen Sie extrem fest und steif sein, um das Aufbrechen der Membran zu verhindern. Denn wenn die Membran aufbricht, sich also nicht mehr absolut gleichmäßig und im Takt der Musik bewegt, fügt sie dem Musiksignal Verzerrungen hinzu, die den Klang hörbar verschlechtern. Dementsprechend bieten sich also eigentlich sehr harte und feste Materialien wie Keramik oder Titan. Das Problem dabei: Diese Membranen sind relativ schwer und somit eher „schwerfällig“, was sie für die Verwendung als Membranmaterial unpassend macht.

Membranen müssen also auch möglichst leicht sein, um jedem Impuls, jedem noch so feinen Zwischenton in der Musik oder dem Film folgen zu können. Da bieten sich dann beispielsweise eher Aluminium oder Beryllium als Membranmaterial an. Diese neigen allerdings zum Klirren, was sich negativ auf die Langzeittauglichkeit und den Spaß beim Musik hören auswirkt.

Karbonfasern wie Nomex® dämpfen klangschädliche Resonanzen hervorragend ab sind extrem verwindungssteif und fest. Sie gordern aber jede Menge Leistung vom Verstärker, was sie als alleiniges Material für eine Lautsprechermembran ebenfalls nicht unbedingt als ideal erscheinen lässt.

Aber warum nicht das Beste aus all diesen Werkstoffen kombinieren und damit echte Super-Treiber erschaffen? Solche, wie die RDT III-Treiber von Monitor Audio.

Die Anatomie eines Super-Treibers – RDT III durchleuchtet

Monitor Audio Platinum 3G-Tieftöner

Das, was bei den Lautsprechern der Platinum 3G-Serie so silbrig schimmert, sind kleine technische Meisterwerke. Denn jeder Treiber besteht aus einer Oberschicht aus C-CAM (keramisiertem Aluminium/Magnesium), aufgebracht auf einer honigwabenförmigen Trägerschicht aus Nomex®. Im Sinne des Wortes abgerundet wird das Ganze dann auf der Rückseite von zwei präzise berechneten Schichten Karbonfasern, die dem Treiber die gewünschte Steifheit und exzellenten Schutz gegen Verzerrungen liefern.

In Zahlen ausgedrückt: Die neue Membranstruktur reduziert Verzerrungen oberhalb von 300 Hertz um sagenhafte 8 Dezibel! Damit haben klangschädliche Verzerrungen so gut wie keine Chance mehr und Sie hören das reine, unverfälschte Musiksignal. Höchste Präzision und Akkuratesse, gepaart mit einer unbändigen Spielfreude und Dynamik.

Sie sind neugierig und möchten noch viel mehr über die Monitor Audio Platinum 3G-Serie erfahren?

Monitor Audio Platinum 3G Gruppenbild in drei Farben - Beitragsbild

Viele weitere Informationen über die Technologie hinter der Platinum 3G-Serie, Testberichte und Reviews, sowie Fachhändler finden Sie in unserem Platinum 3G-Hub.

Sie haben Fragen, Anregungen oder einen Wunsch?

Dann schreiben Sie uns doch einfach über unser Kontaktformular.

Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen. Vielen Dank!