Wie funktionieren eigentlich Back Boxen?

/ Februar 25, 2020/ Allgemein, Technologie

Wie funktionieren eigentlich Back Boxen? – Und wozu werden sie gebraucht?

Monitor Audio Back Box CCBOX-L

Back Boxen sind – wie der Name wahrscheinlich auch schon verrät, Boxen (also Kisten). Boxen, in die Lautsprecher eingebaut werden. Diese Kisten kommen praktisch immer dann zum Einsatz, wenn es darum geht, Lautsprecher in Decken oder Wände einzubauen. Aber warum sollte man das tun?

Nun, hier finden sie die Vorteile von Back Boxen im Überblick:

  1. Die Grundlage für den perfekten Einbau
  2. Optimaler Klang durch ideale Arbeitsbedingungen
  3. Integrierte Schalldämmung sorgt für häuslichen Frieden
  4. Sauber verpackt und gut geschützt gegen Schmutz
  5. Ein schneller Überblick über die Back Boxen
  6. Wie werden Back Boxen eingebaut?
  7. Unser Fazit zum Thema „Back Boxen“
  8. Bezugsquellen für Back Boxen

Perfekter Halt beim Einbau – Der Lautsprecher passt garantiert!

Back Boxen in Betonwänden und -decken

Beim Einbau in Betonwände haben Sie praktisch gar keine andere Wahl, als in Back Boxen wie die Monitor Audio CCBOX-L oder CCBOX-R (Decke) bzw. WCBOX-L (Wandeinbau) zu investieren. Wenn der Beton einmal gegossen ist, gibt es keine (uns bekannte) praktische Lösung, Lautsprecher in der fertig gegossenen Wand oder Decke zu verbauen (sprengen ist vielleicht eine Lösung, aber das wollen wir an dieser Stelle lieber nicht empfehlen).

Die entsprechende Back Box wird stattdessen in die Wand oder Decke mit eingegossen und stellt dort exakt den Platz bereit, den der jeweilige Einbaulautsprecher benötigt. Daraus ergibt sich aber auch: In jede Back Box passen nur bestimmte Lautsprecher, und für einige Lautsprecher gibt es überhaupt keine Back Box. Also, genau aufpassen und vorher informieren!

Back Boxen in Holzdecken und -wänden

Bei eingezogenen Decken (also Zwischendecken aus Holz oder ähnlichem) ist die Situation meist etwas einfacher, weil dann „nur“ ein Loch in die Decke geschnitten werden muss und der Lautsprecher dann dort eingebaut wird. Dann verzichten Sie allerdings auf die weiteren Vorteile, die Back Boxen so zu bieten haben…

Der richtige Spielpartner dafür ist die Monitor Audio CMBOX-R.

Optimale Arbeitsbedingungen – Damit es wirklich so klingt, wie es soll

Jeder klassische Lautsprecher hat ein genau definiertes Gehäuse, in dem die einzelnen Chassis auf ein exakt berechnetes Volumen spielen. Die meisten Einbaulautsprecher (bis auf die Monitor Audio Controlled Performance-Serie) hingegen sind offene Konzepte. Der Schall wird also frei nach hinten abgestrahlt.

Wenn nun hinter dem Lautsprecher nur noch offener Raum (oder Dämmwolle oder Ähnliches) liegt, fehlt dem Lautsprecher das notwendige Luftvolumen, um voll und sauber zu klingen. Stattdessen klingt er tendenziell unkontrolliert und definitiv nicht so, wie er eigentlich soll.

Eine Back Box stellt dem Lautsprecher genau das Volumen zur Verfügung, was er benötigt, um sein volles Potenzial auszuspielen. Somit stellt eine solche Back Box also auch den Ausgangspunkt für akustische Optimierung dar.

Hier spielt die Musik! – Schalldämmung, wo der Ton nichts zu suchen hat

Ob Sie den Lautsprecher in die Wand oder Decke einbauen, es geht darum, den Ton in diesem einen Raum zu hören. Und nicht im Nebenzimmer. Schall breitet sich aber leider in alle Richtungen aus, somit hat bei einem Einbau von Lautsprechern ohne entsprechende Back Box auch Ihr Nachbar neben oder über Ihnen etwas davon, wenn Sie Ihre Anlage einschalten, da sich der Schall auch in die angrenzenden Räume ausbreitet.

Die Back Box ist auch dabei ein praktischer Helfer, reduziert sie doch den in anderen Räumen wahrgenommenen Schall erheblich und sorgt somit für angenehme Nachtruhe und (weiterhin) gute Nachbarschaft.

Saubere Arbeit – Sauberes Ergebnis! Der Lautsprecher ist gut geschützt

So ein Lautsprecher ist ein kompliziertes und empfindliches Konstrukt, welches sich am wohlsten fühlt, wenn es in Ruhe gelassen wird.

Die Back Boxen von Monitor Audio sorgen dafür, dass Ihre Einbaulautsprecher sicher vor Staub und Schmutz in der Wand oder der Decke verbaut sind und erhöhen damit auch die Lebensdauer Ihrer geliebten Lautsprecher mitunter beträchtlich!

Welche Back Boxen gibt es überhaupt? – Ein schneller Überblick

Grundsätzlich wird in Back Boxen für die Montage in Betondecken und -wänden sowie die Montage in Holzdecken und Ähnlichem unterschieden.

Back Boxen für Betondecken – CCBOX-L und CCBOX-R

Monitor Audio Back Box CCBOX-L

Die Back Boxen für Beton bestehen aus EPS (Expandiertes Polystyrol) und sind dafür gedacht, direkt in Beton eingegossen zu werden. Es gibt Stand heute zwei unterschiedliche Varianten für die Decke.

Die Monitor Audio CCBOX-L (Link zum Produkt) und die Monitor Audio CCBOX-R (Link zum Produkt), die sich in der Tiefe und somit dem entsprechenden Luftvolumen und den zum Einbau möglichen Lautsprechern unterscheiden.

Back Boxen für Betonwände – Die WCBOX-L

Monitor Audio Back Box WCBOX-L für Wandeinbau

Die Monitor Audio WCBOX-L (Link zum Produkt) hingegen nimmt Wandeinbaulautsprecher für die Platzierung in Beton auf und bietet ihnen die passende Umgebung für besten Klang.

Back Boxen für Holz- und Leichtbaudecken – Die CMBOX-R

Monitor Audio Back Box CMBOX-R für Deckeneinbau

Die Monitor Audio CMBOX-R hingegen ist die Back Box aus MDF für Holzdecken (Link zum Produkt). Diese wird mit drei unterschiedlichen Ringen geliefert und bietet einer Vielzahl unterschiedlicher Monitor Audio Einbaulautsprecher entsprechend Halt und eine Umgebung für besten Klang in Holzdecken und ähnlichen Konstruktionen.

Wie werden Back Boxen verbaut? – Die Montage ist ganz einfach

Da ein Bild ja bekanntlich mehr als tausend Worte sagt, hier der Einbau unserer Back Boxen im Video.

Die Montage der Back Box CCBOX-L und CCBOX-R:

Und die Montage der Back Box WCBOX-L:

Und was ist mit der CMBOX-R?

Diese wird einfach zwischen zwei Sparren geschraubt und nimmt dann die entsprechenden Lautsprecher auf. Dafür ist kein Video notwendig.

Spezielle Back Boxen für besondere Produkte – Subwoofer und mehr

Monitor Audio Back Box IWB-10 für Subwoofer

Neben den Back Boxen für die klassischen Einbaulautsprecher gibt es natürlich auch die eine oder andere Speziallösung, die direkt für die entsprechenden Monitor Audio-Produkte geschaffen wurde.

Back Boxen wie die IWB-10 für den Einbau-Subwoofer von Monitor Audio (Link zum Produkt) oder die PLIC-Box II für die Deckeneinbaulautsprecher Monitor Audio Platinum PLIC II (Link zum Produkt). Auf diese gehen wir separat bei dem jeweiligen Produkt ein.

Unser Fazit zum Thema Back Boxen – Sie sind nahezu unverzichtbar!

Wenn Sie ein Projekt planen und vorhaben, dabei Lautsprecher in den Wänden und/oder den Decken einzubauen, prüfen Sie unbedingt vorher, ob es nicht sinnvoll ist, Back Boxen mit einzuplanen.

Da die Thematik relativ komplex ist, sollten Sie das Thema mit einem unserer speziell geschulten Installer angehen. Diese finden Sie in unserer Händlersuche. (Link zur Händlersuche).

Sie interessieren sich für diese Back Boxen?

Ob Sie Beratung wünschen oder sie direkt erwerben möchten, einer unserer zahlreichen Fachhändler in Deutschland steht gern für Sie bereit.

Hier geht es direkt zur Händlersuche.

Noch nicht gefunden was Sie suchen?

Noch mehr Informationen gibt es unter: monitoraudio.de

Sie haben eine Frage, Anregung, oder einen Wunsch?

Schreiben Sie uns über unser Kontaktformular. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen. Vielen Dank!